
Wie viel Zucker ist denn eigentlich noch gesund? In welchen Lebensmitteln ist am meisten Zucker enthalten? Wie finden wir unsere Zuckerbalance und können diese auch halten?
Diese und noch viele mehr Fragen habe ich mich schon länger gefragt. Und endlich habe ich die Antworten darauf gefunden! Anfang März habe ich mich der Alpro 30 Tage Challenge gestellt und ihr habt es vermutlich alle auf Instagram gesehen.
Kurz und knackig: Bei der 30 Tage Challenge geht es darum, den richtigen Umgang mit Zucker zu lernen und vor allem eine gute Zuckerbalance zu finden, die zu mir und meinem Alltag passt! Also #wirsparenamzuckernichtamspaß
Es gibt keinen Grund, Zucker generell zu verteufeln aber das Wichtigste ist, sich den Zuckerkonsum bewusst zu machen. Wenn du also denkst, du isst und trinkst zu viel Zucker und hast zu wenig Überblick über deinen Konsum beziehungsweise willst dich auch einfach mal selber mit coolen Challenges herausfordern, dann bist du hier genau richtig! Und bevor ihr startet: Überlegt gleich einmal, ob ihr jemanden habt, mit dem ihr die Challenge gemeinsam meistern könnt, denn ich habe es selber gemerkt: ich war froh dass viele von euch auf Instagram auch mit gemacht haben und dass wir uns gegenseitig motiviert haben! Das macht gleich viel mehr Spaß und man kommt auch nie auf den Gedanken aufzugeben.
Wie viel Zucker ist okay?
Die empfohlene Höchstmenge für Zucker liegt bei 90g pro Tag. Hier ist es egal ob es sich um zugesetzten, industriellen oder von Natur aus enthaltenen Zucker handelt. Dies ist der maximale Wert an Zucker, den eine Frau mittlerer Körpergröße bei durchschnittlicher körperlicher Tätigkeit pro Tag zu sich nehmen sollte.
Der Körper verarbeitet Zucker übrigens immer auf die gleiche Weise, egal ob es sich um natürlich vorkommenden Zucker oder zugesetzten Zucker handelt.
Warum ist zu viel Zucker nicht gut?
Wir lernen schon als Kind, dass zu viel Zucker für die Zähne schlecht sei. Es sind aber nicht nur die offensichtlichen Zucker in Naschereien, vor allem durch Säfte, Fertigprodukte und Saucen nehmen wir tagtäglich viel Zucker zu uns – worüber wir uns meistens gar nicht so bewusst sind. Aber auch vermeintlich gesunde Lebensmittel wie Müsli, Trockenobst und Joghurt können echte Zuckerfallen sein.
Im Körper passiert Folgendes, wenn wir Zucker essen: Der Blutzuckerspiegel steigt, und als Reaktion darauf schüttet die Bauchspeicheldrüse das Hormon Insulin aus, das den Zucker als Energiespender in die Zellen transportiert. Wenn du mehr Zucker als nötig isst, lagert dein Körper diesen Überschuss in den Zellen ein. Wenn diese Polster auch voll sind, wird der Zucker in Fettpolster am Po, Bauch, den Hüften oder in der Leber umgewandelt. Hier können Übergewicht oder sogar eine Fettleber die Folge sein. Die schlimmste Folge eines übermäßigen Zuckerkonsums kann Typ-2-Diabetes sein, dann bricht das ganze System zusammen und der Zucker wird nicht mehr richtig in die Zellen transportiert. Das kann unter anderem die Blutgefäße oder unsere Nerven schädigen.
Aber Zucker ist gleichzeitig auch ein wichtiger Treibstoff, damit der Körper funktioniert – wir brauchen ihn zum Atmen, Denken oder Laufen. Alleine unsere Gehirnzellen benötigen bereits rund 140 Gramm Glukose am Tag. Daher sollten wir ihn keinesfalls aus unserer Ernährung streichen! Wichtig ist aber, dass wir unseren Zuckerkonsum in Balance halten, um unseren Körper seinen nötigen Treibstoff zu geben.
Den nötigen Treibstoff kann unser Körper aus Lebensmitteln wie Nudeln, Vollkornbrot oder Kartoffeln herstellen, dafür müssen wir nicht maßlos viel Schokolade, Limonade und Co. essen und trinken! Aber: wer sich ausgewogen ernährt und sich genügend bewegt, kann Süßes in Maßen mit gutem Gewissen genießen!
Die 30 Tage Challenge
Als ich mich der Challenge gestellt habe, muss ich ehrlich sagen dass ich sehr wenig Ahnung von Zucker hatte. Mir war es also wichtig, mehr darüber zu lernen und vor allem zu lernen, wie ich meine Zuckerbalance in den Griff bekomme. Ihr wisst ja alle dass ich eine Naschkatze bin und das macht das Ganze noch ein bisschen schwieriger.
Aber ich kann es euch sagen: die Challenge ist so konzipiert, dass wirklich jeder damit einen bewussten Umgang mit Zucker erlernt.
Jeden Tag gibt es eine neue Aufgabe die wir bewältigen müssen aber wenn man wirklich einmal reingekommen ist, will man gar nicht mehr aufhören und hat sogar Spaß daran!
Die Aufgaben gehen von Einkaufslisten schreiben, über genug Bewegung, unser Trink-Verhalten zu beobachten, Ernährungspläne schreiben, Resümees ziehen bis hin zum bewussten Genießen. Das Wichtigste ist dabei auch euer Tempo zu finden und euch nicht unter Druck zu setzen – denn Spaß muss es ja auch noch machen aber glaubt mir, das tut es auf alle Fälle!
Am besten ihr probiert es aber selbst und startet mit der Alpro 30 Tage Challenge! Das könnt ihr nämlich zu jedem beliebigen Zeitpunkt machen.
HIER geht es zum Booklet der Challenge, wo nicht nur die täglichen Aufgaben zu finden sind, sondern ihr auch immer wertvolle Informationen rund um den Zuckerkonsum finden werdet!
Und jetzt bleibt mir nicht mehr viel zu sagen außer: VIEL SPASS!
(Und lasst mich unbedingt wissen, wenn ihr mit der Challenge startet, dann können wir uns dazu austauschen! ☺ Vor allem unter dem Hashtag #wirsparenamzuckernichtamspaß gibt es viel zu finden!)
Antonia <3
*Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit ALPRO entstanden